

Lage
Der kleine Campingplatz Oldevatn liegt recht schön am See Oldevatnet, unterhalb des beeindruckenden Jostedalsbreen mitten in Norwegen. Ein Stück weiter nördlich endet der Innvikfjorden und dort liegt auch die nächste grössere Ortschaft Olden. Durch die Lage an einer Verengung des Sees, an dem nur eine kleine Strasse entlang führt, hat man auf jeden Fall seine Ruhe und keinen Durchgangsverkehr. Zwar fahren tagsüber einige Reisebusse mit Kreuzfahrtschiff-Touristen ans Talende, wo man einen guten Blick auf die von oben herabdrückenden Gletscher hat, aber sonst ist hier nicht allzu viel los.
Als Campingplatz-Gast darf man auch (kostenfrei) die eigenen Ruderboote, Kanus oder das Tretboot ausleihen, Schwimmwesten gibt es natürlich auch mit dazu. Das ist noch ein schönes Angebot und es macht auch Spass, auf dem an sich sehr ruhigen See herumzufahren – die Strömung am schmalen Teil des Sees sollte man aber nicht ausser Acht lassen.
An der Rezeption kann man auch die notwendigsten Lebensmittel kaufen, ebenso gibt es einen Brot- und Brötchenservice, wo man am Vortag etwas bestellen kann.
Sanitäranlagen
Neben dem Rezeptionsgebäude befindet sich das Sanitärgebäude mit wirklich ordentlichen und sauberen Anlagen. Duschen, WC’s und Waschbecken sind in ausreichender Anzahl vorhanden und in einem guten Zustand.
Hütten
Der Platz verfügt über eine Handvoll Hütten, die aber bei unserem Besuch bis auf eine ältere Hütte kein eigenes Bad besitzen. Eine andere Hütte hat ein WC integriert, welches sauber und in einem ordentlichen Zustand ist. Die Hütte an sich hat einen separaten Schlafraum mit einem Stockbett, wobei das untere Bett ein französisches Doppelbett ist. Im Wohnraum befindet sich eine ausreichend eingerichtete Küche mit allem, was man für eine einfachere Hütte braucht und es ist auch alles sauber und vollständig, was ja leider nicht immer die Regel ist.
Ein Esstisch sowie ein Sofa mit Couchtisch runden die Einrichtung ab – alles in allem eine recht ansprechend eingerichtete Hütte, die für ihren Preis auch völlig in Ordnung ist.
Empfehlung
Trotz des leichten Geruchs aus einem nahe gelegenen Bauernhof und seiner Schweinehaltung, der sich aber später am Abend legte und vielleicht auch bis zu einem gewissen Grad von der Windrichtung abhängt, hat uns die Unterkunft sehr gut gefallen. Für einen längeren Aufenthalt mit mehr als zwei Übernachtungen ist die Hütte eventuell etwas klein, aber im Grossen und Ganzen kann man den Campingplatz Oldevatn auf jeden Fall weiter empfehlen.
Unterkunftdetails
- Oldevatn Camping****
- Oldevatn
- Nordfjord (Norwegen)